• franks_eye@diasp.org
    franks_eye@diasp.org
    2023-03-11

    Meine Fingernägel wachsen auch ständig, aber ist es das Wachstum, was er meint? Ach nee, er meint sicher Wirtschaftswachstum, richtig? Aber eben Wirtschaftswachstum, nicht Wohlstandswachstum bei der Bevölkerung. Denn das wäre ja wiederum kontraproduktiv. Höhere Energiekosten bei jeglicher Produktion eben leider auf den Verbraucher umgelegt werden - und der wird durch Gesetze gezwungen, zu konsumieren. Indem er zum Beispiel neue, energiesparende Heizungsanlagen und was weiß ich was kaufen muss, weil man die alte nicht mehr betreiben oder reparieren lassen darf.
    Aber beim Leser dieser Wachstumsprognose kommt das sicher ganz anders - viel positiver - an. So soll es ja auch sein.
    Wirtschaftswunder? Naja, ich wundere mich schon seit Jahren - und in letzter Zeit immer mehr. Aber blühende Zeiten sehe ich irgendwie nicht am Horizont. Man kann natürlich viel wiederaufbauen, was kaputt gemacht wird in Kriegen oder durch sonstige günstige Umstände. Das kurbelt die Wirtschaft auch an. Wachstum durch das Ersetzen von vormals intakten Dingen? Ach ja, zum Glück wurde in den vergangenen Jahrzehnten auch die Infrastruktur in Deutschland kaputt gespart. Brückenbauen und Co. schaffen auch Projekte, Aufträge, Arbeit. Ein schönes Wirtschaftswunder. Das kann ich auch: einfach alles verrotten lassen und das zur Instandhaltung vorgesehene Geld anderweitig raushauen. Und dann sagen: jetzt machen wir aber alles wieder schön und neu und modern...
    "Umweltschutz"? Muss leidere hinten anstehen und ist auch von der Wortwahl her von Anfang an irreführend gewesen. "Menschenüberlebensschutz" hätte manch einem vielleicht eher gezeigt, worum es dabei geht...
    Ein schönes, ich meine "wunder"volles, Wochenende wünsche ich euch allen. Wirklich! ;-)

    0
  • Diggers
    Diggers
    2023-03-11

    Danke Frank. Ich könnte mir solche Beiträge eigentlich auch sparen, weil die Leute, welche es erreichen sollte, es ja eh nicht erreicht. Das ist auch der Grund warum ich mir da jetzt auch gar nicht mehr so viel Mühe geben. Dein Kommentar ist aber wieder mehr als eine gute Ergänzung und alleine deshalb war es doch richtig das zu posten :)

    0
  • franks_eye@diasp.org
    franks_eye@diasp.org
    2023-03-11

    Hi Diggers (in Ermangelung deines Namens),
    im Gegenteil: ich finde solche Beiträge wie die von dir sehr wichtig. Es muss auch diese Sichtweise öffentlich gezeigt werden. Nur so können manche erkennen, dass es noch andere Perspektiven gibt. Wie anders soll man denn sonst hinterfragen, was man sonst überall liest?
    Aber du hast insofern Recht, als dass es sich oft nicht lohnt, übermäßig viel zu schreiben. In der Kürze liegt die Würze und wir alle wissen, wie kurz die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen heutzutage ist. Insbesondere, wenn es um Inhalte geht, die eher gegen ihre bisherige Überzeugung gehen.
    Ich selbst hatte ja auch nicht immer die Meinung und Perspektive, die ich heute habe. Ich will damit nicht sagen, dass ich heute "erleuchtet" bin oder mich so fühle. Aber durch einen Freund bin ich vor schon einiger Zeit auf Dinge aufmerksam geworden, die mir eben auch hier und da die Augen geöffnet haben. Zumindestens habe ich das Gefühl, dass ich heutzutage aufgeklärter bin, was viele wirtschaftliche und politische Dinge angeht. Ich bin mir sicher, dass auch deine Bemühungen nicht ohne Früchte sind. Du bekommst bloß in den meisten Fällen nicht das Feedback, dass dem so ist. Mach einfach weiter so, aber reibe dich nicht auf. ;-)

    0
  • Diggers
    Diggers
    2023-03-11

    Danke Dir, ich hatte schon ein paar Namen hier und mit dem jetzigen fühle ich mich am wenigstens persönlich verbunden, aber das ist auch ein Schutz. Ich fühle mich gerade trotzdem von Dir persönlich angesprochen. Vielen, vielen Dank und schönes Restwochenende noch. :)

    0
  • Amina
    Amina
    2023-03-12

    Ja, es erscheint unglaubhaft. Je agressiver Standpunkte verteten werden, desto größer meine Zweifel an ihrer Richtigkeit. Der Klimawandel und die damit verbundene Politik gehören dazu.

    Festzustellen, was da stimmt, dazu fehlen mir die Energie und die Mittel. Stichwort "Aufmerksamkeitsspanne". Alleine auf Diaspora gibt es schon so viel zu lesen, dass ich entweder radikal Rosinen picken oder querlesen muss. Leider läuft es oft auf letzteres hinaus. Speziell für mich gilt, dass ich Probleme habe, lange Texte auf Bildschirmen zu lesen -- nicht körperlich, nein, laufende Rechner machen mich tendenziell nervös.

    0
  • Amina
    Amina
    2023-03-12

    Ich kann mir vorstellen, dass ich damit nicht alleine bin.

    0
  • Diggers
    Diggers
    2023-03-13

    Danke @Amina. Ja, die Aufmeksamkeitspanne scheint das entscheidende Problem zu sein und die andere Seite plant diese Schwäche fest ein.
    Noch mal etwas zum Klimawandel:
    https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html

    Aber wie soll mensch (jungen) Menschen, mit einer derartig geringen Aufmerksamkeitspanne schon etwas von vor Jahrzehnten nahebringen?

    0
  • Amina
    Amina
    2023-03-13

    Die jungen Menschen sind eben, wie du sagst, jung. Ich habe auch fast alles geglaubt,. als ich zwanzig war.

    Das mit der Eiszeit habe ich damals noch nicht mitgekriegt. Ich erinnere mich aber noch gut an die FCKW und das Ozonloch. FCKW wurden verboten, und damit war das scheinbar gegessen, obwohl man in Australien als weißer Mensch seitdem angeblich sehr aufpassen muss. Weiß ich aber auch nur vom Lesen. Dann sind irgendwann die Lichtschutzfaktoren der Sonnencremes ins Astronomische gestiegen... 6 war früher normal, jetzt ist 30 wenig. Und dann kam CO2.

    0